Publikationen
Auf der Internetseite der AGSP findet sich eine Publikationsliste mit Hinweisen und Verlinkungen zu Artikeln, Büchern und Aufsätzen.Kurt Eberhard und ich hatten diese im Jahr 2000 erstellt und regelmäßig aktualisiert. Neben unseren eigenen Publikationen wurden auch ältere Artikel aus der AGSP eingegliedert, zurück bis zum Jahr 1963 und zurückgehend auf den Psychiater und Psychoanalytiker Klaus Hartmann, der uns mit seiner internationalen Dissozialitätsforschung nicht unwesentlich geprägt hat und unser Engagement für Pflegekinder stets unterstützte.
Viele weitere Artikel und Buchbesprechungen sind online verfügbar, sowie viele Aufsätze von anerkannten Experten aus dem Bereich des Pflegekinderwesens.
Publikationsliste (4-2015)
(mit Ergänzungen im Januar 2017)
Broschüren und Bücher
Im Dezember 2016 wurde zur 2. Gedenkveranstaltung von Yagmur von der Yagmur Gedächtnisstiftung (http://yagmur-stiftung.hamburg) in Zusammenarbeit ein
herausgegeben, der online verfügbar ist. In den Jahren 2013 bis 2015 wurden in Zusammenarbeit mit PAN (www.pan-ev.de) die Bücher und Broschüren
sowie eine zweite Auflage von
und in Zusammenarbeit mit PAN und KiAP-SH (www.kiap-sh.de) die Online-Broschüren
veröffentlicht. Ein Flyer ist ebenfalls online verfügbar. PAN erhielt im Februar 2016 den Förderpreis der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes für beständiges veröffentlichen hochwertiger Publikationen.
Monographie, Beiträge in Büchern und Broschüren
Malter, C.: Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren leiblichn Eltern und Angehörigen In: PAN (Hg) Umgangskontakte, Schöttler, 2015, (237-247) und paten Heft 3-2015 (32-38)
Malter, C.: Pflegekindschaft zwischen Elternrecht und Kindeswohl - Ein Beitrag zu den Entwicklungsmöglichkeiten traumatisierter und verwahrloster Kinder. Eigenverlag, 2. Aufl. 2015, 2012.
Malter, C.; Nabert, B. u. Wiese, U.: Übergänge gestalten – Pflegekindschaft an der Schnittstelle zwischen SGB VIII, SGB XII, BAföG, Ausbildungsgeld und SGB II. In: Landesverband für Adoptiv- und Pflegefamilien in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): Wenn Pflegekinder volljährig werden - Rechtsansprüche und Anregungen zur Gestaltung der Praxis. WirmachenDruck, 2015, (5-10).
Malter, C.: Gelingende Familienpflege aus der Sicht junger Erwachsener des Therapeutischen Programms für Pflegekinder (TPP) der Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie (AGSP). In: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes (Hg): 6. Jahrbuch des Pflegekinderwesens - Wie Pflegekindschaft gelingt. Schulz-Kirchner Verlag, 1. Aufl., 2014, (137-145).
Malter, C.: Entwicklungsmöglichkeiten für traumatisierte/verwahrloste Kinder und Bedingungen in der Pflegefamilie. In: PAN Pflege- und Adoptivfamilien in NRW e.V. (Hg.): Traumatisiert, Bedeutung und Folgen bei Pflege- und Adoptivkindern, Schöttler, 2013, (59-93).
Malter, C.: Besuchskontakte. In: PAN (Hg.): Pflegekinderstimme - Arbeitshilfe zur Qualifizierung von Pflegefamilien, 1. Aufl., Schöttler, 2011 (104-107)
Malter, C.; Nabert, B.: Gelingende und misslingende Rückführungen von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien. In: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes (Hg): 4. Jahrbuch des Pflegekinderwesens - Verbleib oder Rückkehr?! Perspektiven für Pflegekinder aus psychologischer und rechtlicher Sicht. Schulz-Kirchner, 2. Aufl., 2009, 2007 (129-139).
Salgo, L.; Ertmer, H.; Malter, C.; Spribille, T.; Symancyk, A.: Zwischenbericht der »Projektgruppe Strukturanalyse Fremdunterbringung« zur Situation von Pflegekindern im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Data Saldo Plus Täuber & Co, 1. Aufl. 2009.
Malter, C.; Eberhard, K.: Entwicklungschancen für vernachlässigte und misshandelte Kinder in sozialpädagogisch und psychotherapeutisch betreuten Pflegefamilien. In: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes (Hg): 2. Jahrbuch des Pflegekinderwesens - Pflegekinder in Deutschland, Bestandsaufnahme und Ausblick zur Jahrtausendwende, Schulz-Kirchner Verlag, 2. Aufl., 2005, 2001 (223-234).
Eberhard, K.; Malter, C.: Therapeutische Erfahrungen in Pflegefamilien mit traumatisierten Pflegekindern. In: BAG Prävention & Prophylaxe, May, Remus (Hg.): Traumatisierte Kinder, Verlag die Jonglerie, 1. Aufl. 2002 (166-173).
Stallmann, M.; Malter, C.: The Situation of Families with handicapped Foster Children. In: Schuntermann, Michael F.: 6th European Congress on Research in Rehabilitation. Improving Practice by Research, Frankfurt, 1998.
Vorworte/Editorials/Kolumne/Rubriken
Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): In: Kinderschutz durch Pflegefamilien, 2016.
Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): In: Gelingende Pflegeverhältnisse. Vorwort, 2015.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: Trauma, Kind, Schule. Einleitung, 2015.
Landesverband für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): In: Wenn Pflegekinder volljährig werden. Rechtsansprüche und Anregungen zur Gestaltung der Praxis. Einleitung, 2015.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: paten – Die Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind. Editorials in den Heften 3 und 4 JG 25, 2008; den Heften 1 – 4 JG 26, 2009; den Heften 1 – 4 JG 27, 2010; den Heften 1 – 4 JG 28, 2011; den Heften 1 – 4 JG 29, 2012; den Heften 1 – 4 JG 30, 2013; den Heften 1 – 4 JG 31, 2014; den Heften 1 – 4 JG 32, 2015 und den Heften 1 – 4 JG 33, 2016.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: paten – Die Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind. Pinnwand in den Heften 4 JG 26, 2009; den Heften 1 – 3 JG 27, 2010; den Heften 2 – 4 JG 28, 2011; den Heften 1 – 4 JG 29, 2012; den Heften 1 – 4 JG 30, 2013; den Heften 1 – 3 JG 31, 2014; den Heften 1 – 4 JG 32, 2015 und den Heften 1 – 4 JG 33, 2016.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: paten – Die Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind. Kolumne ‘Was uns auffiel…‘ in den Heften 1 – 4 JG 27, 2010; den Heften 1, 2, 4 JG 28, 2011; den Heften 1 – 4 JG 29, 2012; den Heften 1 – 3 JG 30, 2013 und den Heften Heften 1 – 3 JG 31, 2014; den Heften 2 und 4 JG 32, 2015 und den Heften 2 und 4 JG 33, 2016.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: Basiswissen Pflegekind. Vorwort, 2014.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: FASD – Für immer beeinträchtigt. Zum Geleit, 2013.
PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): In: Pflegekinderstimme – Arbeitshilfe zur Qualifizierung von Pflegefamilien. Vorwort, 2011.
Ebel, A.: In: Praxisbuch Pflegekind. Vorwort für die 1. und 2. Auflage, 2011, 2009.
Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. (Hg.): In: Zeitschrift Mittendrin. Editorials in den Heften 4 – 6 JG 11/12, 1996; den Heften 1, 3 – 6 JG 12/13, 1997; den Heften 1 – 6 JG 13/14, 1998 und den Heften 1 – 4 JG 14, 1999.
Gemeinsame Empfehlungen/Erklärungen
Die Kinder und Jugendhilfe bedarf grundlegender Reformen – gemeinsame Erklärung. In: PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): paten – Die Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind, Heft 1-2012 (7-9).
Forderungen der Holzmindener Kinderschutzkonferenz zur Verbesserung des Kinderschutzes. In: PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW (Hg.): paten – Die Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind, Heft 1-2006 (24-25).
Interviews
N.N.; Malter, C.: Das aktuelle Interview zu Mängeln in der Unterstützung von Pflegeeltern durch das Jugendamt. In paten 3-2012 (17-21).
Malter, C.; Kuhn, A.: Ich halte diese Rückführung für unverantwortlich. Berliner Morgenpost, 3.11.2011
Roth, G.; Nabert, B.; Malter, C.: Nur ein geringer Teil der Personen, die gegenüber Kindern Gewalt ausüben, tun dies um der Gewalt willen (Interview). In paten 2-2011 (32-33).
Hammer, W.; Malter, C.: Neuordnungen im Pflegekinderwesen (Interview). In paten 3-2009 (20-22).
Malter, C.; Rohde, M.: Interview zum Kinderschutz durch Pflegefamilien. In: www.pflegeelternnetz.de, 2007.
Artikel in Zeitschriften und Internet
Malter, C.: OLG Schleswig – Ein Kommentar zu 8 UF 9/14 und 8 UF 16/14. In paten 1-2015 (30-32).
Malter, C.; Nabert, B.: Gelingende und misslingende Rückführungen von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien. In paten 1-2014 (15-20).
Malter, C.: Erläuternder Kommentar zu Zeller, B.: Deutschland misshandelt seine Kinder. Betrachtungen zu einer Streitschrift von Rechtsmedizinern. In paten 1-2014 (21-22).
Malter, C.; Nabert, B.: Amtsmissbrauch: Leitende Mitarbeiterin des Jugendamtes der Stadt Kiel nötigt Pflegefamilie. In paten 4-2013 (14-20).
Malter, C.: Hilfeplanung, Perspektivplanung – im Mittelpunkt steht das Kind. In paten 3-2013 (10-11).
Malter, C.: (Verfahrens)Beistand, Verfahrenspfleger. In paten 2-2013 (5).
Malter, C.: Gelingende Familienpflege. In paten 4-2012 (12-16).
Malter, C.: Pflegeeltern als Vormünder. In paten 3-2012 (28-29).
Malter, C.; Nabert, B.: Hindernisse und Schwierigkeiten bei Besuchskontakten von Pflegekindern in Theorie und Praxis. In paten 4-2011 (13-15).
Malter, C.: Traumatisierung und Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen bei Pflegekindern. In: paten 1-2010 (13-20).
Malter, C.: Ein kritischer Diskussionsbeitrag zur Rezension von Bea Walter-Reincke (Irmela Wiemann: Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben). In paten 1-2010, (41-42).
Malter, C.; Schumann-Kessner, S.; Willms, U.: Kinder in Pflegefamilien - Ein Bericht über das Projekt Pflegekinderhilfe in Deutschland und die Abschlusstagung des DJI (Deutsches Jugendinstitut) und DIJuF. In paten 1-2009 (25-29).
Nabert, B.; Malter, C.: Rückführung des Pflegekindes Amy auf Anordnung eines Oberlandgerichtes gegen die Empfehlung des Jugendamtes und gegen jede Vernunft. In paten 2-2009, (17-18).
Malter, C.: Pflegekinder mit Behinderung – zwischen Stigma und Rechtsanspruch In: FORUM der www.agsp.de, 2009.
Malter, C.: Tagungsbericht: 2. Internationale Netzwerk Konferenz zur Pflegekinderhilfe - Elective Affinities – Wahlverwandtschaften. In: paten 4-2008 (18-19) und FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.; Rohde, M.: Interview zum Kinderschutz durch Pflegefamilien. In: www.pflegeelternnetz.de, 2008.
Eberhard, K.; Malter, C.: Ist Kindesmisshandlung ein Armuts-Problem? In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Amtsgericht Wismar: Pflegeeltern haben bei Rücknahme des Antrages auf Hilfe zur Erziehung weiterhin Anspruch auf Pflegegeldzahlungen, wenn die Pflegekinder in der Pflegefamilie leben (3 F 324/05). In: www.kiap.de, 2008.
Hopp, H.; Malter, C. und Eberhard, K.: Unsere Aktivitäten nach der Holzmindener Kinderschutzkonferenz. In: Paten, H.1/2007.
Eberhard, K.; Malter, C.: Aktuelle Perspektiven des Kinderschutzes gegen Vernachlässigung, Misshandlung und Mibrauch. In: PATEN, H1/2006, S. 22/23.
Malter, C.: Zur Problematik der Rückführung von Pflegekindern (Voruntersuchung der Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien) In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Schwierigkeiten und Widersprüche in Pflegefamilien und deren therapeutische Potentiale In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Entwicklung und Schutz des Pflegekindes In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Pflegefamilien mit Kindern aus schwierigsten Verhältnissen - Chancen und Bedingungen für eine gelingende Entwicklung. In: LWV-WH, 2004.
Malter, C.: Eindrücke aus dem 15. Tag des Kindeswohls. In PATEN, H4-2004.
Malter, C.: Zur Situation von Pflegekindern und Konsequenzen für die Praxis der Jugendhilfe. In: Paten, 2/2004.
Malter, C.: Offener Brief an die Fraktionen zu den Berliner Pflegekindervorschriften In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.: Heilsame Bindungen für schwer traumatisierte Kinder In: Blickpunkt Pflegekinder, 2/2003.
Malter, C.: Hilfeplanung - nicht ohne uns. In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.: Berliner Pflegekinderwesen in der Gunst? In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.; Eberhard, K.: Wechselwirkungen zwischen ambulanten Hilfen, Heimerziehung und Familienpflege. In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Eberhard, G.; Malter, C.: Stellungnahme zum Februar-Entwurf der Berliner Ausführungsvorschriften Vollzeitpflege. In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.: Sonderformen der Familienpflege nach § 33 Abs. 2 SGB VIII In: PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. (Hg.): Sonderdruck (Dokumentation der Fachtagung). Frankfurt, 2002.
Eberhard, K. u. G.; Malter, C.: Stellungnahme zum Solidaritätsaufruf des >Restposten Pflegefamilie e.V.<. In: FORUM www.agsp.de, 2002.
Eberhard, K.; Eberhard, I. u. Malter, C.: Das Kindeswohl auf dem Altar des Elternrechts. Erfahrungen mit dem staatlichen Schutz für vernachlässigte und misshandelte Kinder. In Sozial-Extra, H. 2/3 2001 und www.sgbVIII.de, 2002.
Malter, C.: Zur therapeutischen Wirksamkeit von Pflegefamilien. In: KINDESWOHL, H.3, 2001.
Doukkani-Bördner, A.; Malter, C.: Hindernisse und Chancen bei der Vermittlung traumatisierter, behinderter und älterer Kinder in Adoptionspflege, In: FAMILIE PARTNERSCHAFT RECHT (FPR), Beck, 5-2001.
Nabert, B.; Malter, C.: Tagungsbericht - Pflegefamilien im rechtlichen Spannungsfeld. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Eberhard, G.; Eberhard, K. u. Malter, C.: IPP: Intensivpädagogisches Programm - Ein Aktionsforschungsprojekt für lebensgeschichtlich schwer geschädigte Kinder in sozialpädagogisch und psychotherapeutisch betreuten Pflegefamilien. In: Paten 1-2000
Koppe, S.; Malter, C. u. Stallmann, M.: Zur Situation von Familien mit behinderten Pflegekindern. In: Forum Jugendhilfe, H. 1-1999.
Koppe, S.; Malter, C. u. Stallmann, M.: Zur Situation von Familien mit behinderten Pflegekindern, Ergebnisse der Fragebogenaktion. In: Mittendrin, H.6-1998 (16-25)
Online-Rezensionen
Malter, C.: Rezension zu BMFSFJ: Pflegefamilien als soziale Familien, ihre rechtliche Anerkennung und aktuelle Herausforderungen. In paten 3-2016 (43-45)
Malter, C.: Rezension zu Diouani-Streek. Kontinuität im Kinderschutz – Perspektivplanung für Pflegekinder. In: paten 4-2015 (5-7)
Malter, C.: Rezension zu: Göttinger Juristische Schriften. Kontinuitätssicherung - Das Pflegekindverhältnis – zeitlich befristete oder dauerhafte Lebensperspektive für Kinder? In paten, 3-2014 (5-12)
Malter, C. Rezension zu Reinhardt Schmidt: Kein Kind auf Zeit, 2014
Malter, C.: Rezension zu Janine Kunze: Geschenkte Wurzeln. In: paten H. 2-2013 (39-40).
Malter, C.: Rezension zu John Bowlby: Bindung als sichere Basis - Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Inga Freunscht: Ab 18 fällt man durch das Raster - Emotionale, soziale und berufliche Entwicklung junger Erwachsener mit Fetalem Alkoholsyndrom. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Walter Gehres und Bruno Hildenbrand: Identitätsbildung und Lebensverläufe bei Pflegekindern: Aufwachsen in Pflegeverhältnissen. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Stefanie Sauer:Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen - Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Alice Ebel: Praxisbuch Pflegekind. Informationen und Tipps für Pflegeeltern und Fachkräfte. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Paula Zwernemann: Praxisbuch Pflegekinderwesen - Wir gehen gemeinsam in die Zukunft. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Mirja Kröger: Qualifizierung von Pflegefamilien - Grundlagen und Konzepte von Sozialer Arbeit mit Pflegeeltern/-bewerbern. In: FORUM der www.agsp.de, 2008.
Malter, C.: Rezension zu Harald Paulitz (Hg): Adoption. Positionen - Impulse - Perspektiven. Ein Praxishandbuch. In: FORUM der www.agsp.de, 2007.
Malter, C.: Rezension zu Bettina Bonus: Mit den Augen eines Kindes sehen lernen. In: FORUM der www.agsp.de, 2007.
Malter, C.: Rezension zu Katja Nowacki: Aufwachsen in Pflegefamilie oder Heim. In: FORUM der www.agsp.de, 2007.
Malter, C.: Rezension zu Paula Zwernemann: Praxisbuch Pflegekinderwesen - Wir gehen gemeinsam in die Zukunft. In: FORUM der www.agsp.de, 2007.
Malter, C.: Rezension zu Charly Kowalczyk: Mit fremden Kindern leben. Adoptiv- und Pflegeeltern erzählen. In: FORUM der www.agsp.de, 2007.
Malter, C.: Rezension zu Wolf Ritscher (Hrsg.): Systemische Kinder- und Jugendhilfe - Anregungen für die Praxis. In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Alison Lapper: Autobiografie einer Optimistin, In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Jo Eckart: Kinder und Trauma - Was Kinder brauchen, die einen Unfall, einen Todesfall, eine Katastrophe, Trennung, Missbrauch oder Mobbing erlebt haben. In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Meriem Diouani: Umgang bei Pflegekindschaft. In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Stiftung zum Wohl des Pflegekindes (Hrsg.): Bindung und Trauma - Konsequenzen in der Arbeit für Pflegekinder (Tagungsdokumentation der 16. Jahrestagung in Magdeburg). In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Reinhard J. Wabnitz: Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit. In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Michael Wuppermann: Adoption - Ein Handbuch für die Praxis. In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Anja Conrad und Natascha Stumpf: Das Pflegekind im Spannungsfeld zwischen Pflegeeltern und Herkunftsfamilien. In: FORUM der www.agsp.de, 2006.
Malter, C.: Rezension zu Katharina Sutter / PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien: Umfrage unter Pflegeeltern zu ihren Erfahrungen zum Umgang von Pflegekindern mit deren Herkunftsfamilie. In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Rezension zu Thomas Quasthoff: Die Stimme - Autobiografie. In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Rezension zu R. Erwerth-Scholl, K. Sutter, A. Doukkani-Bördner, I. Kurek-Bender. PFAD Bundesverband (Hg.): Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren Herkunftsfamilien. In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Rezension zu Herbert Riedle, Barbara Gilling-Riedle, Brigitte Riedle: Adoption - Alles was man wissen muss. In: FORUM der www.agsp.de, 2005.
Malter, C.: Rezension zu Werner Frieling: Das Herz des Steines, Ein Erfahrungsbericht über die Arbeit mit Pflegekindern. In: FORUM der www.agsp.de, 2004.
Malter, C.: Rezension zu Stiftung ’Zum Wohl des Pflegekindes’ (Herausgegeberin:) 3. Jahrbuch des Pflegekinderwesens. In: FORUM der www.agsp.de, 2004 und PATEN H4-2004
Malter, C.: Rezension zu Mechthild Papousek, Michael Schieche, Harald Wurmser (Hg): Regulatiosstörungen der frühen Kindheit In: FORUM der www.agsp.de, 2004.
Malter, C.: Rezension zu Mark Haddon: Supergute Tage oder die Welt des Christopher Boone. IN:FORUM der www.agsp.de, 2004.
Malter, C.: Rezension zu PAN Pflege- und Adoptivfamilien NRW e.V. (Hrsg.): Traumatisierte Kinder in Pflegefamilien und Adoptivfamilien. In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.: Rezension zu K.H. Brisch, Th. Hellbrügge (Hrsg.): Bindung und Trauma - Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern. In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.: Rezension zu Thomas Gabriel: Forschung zur Heimerziehung - Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland. In: FORUM der www.agsp.de, 2003.
Malter, C.; Eberhard, K.: Rezension zu Brisch, Grossmann, Grossmann, Köhler (Hg.): Bindung und seelische Entwicklungswege. (Klett-Cotta, Stuttgart, 2002) In: FORUM der www.agsp.de, 2002
Malter, C.: Rezension zu G. J. Suess, H. Scheuerer-Englisch, W.-K. P. Pfeifer (Hg.): Bindungstheorie und Familiendynamik - Anwendung der Bindungstheorie in Beratung und Therapie (edition psychosozial, 2001). In: FORUM www.agsp.de, 2002.
Malter, C.: Rezension zu Karl Gebauer, Gerald Hüther: Kinder brauchen Wurzeln - Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung (Walter-Verlag, 2001). In: FORUM www.agsp.de, 2002.
Malter, C.: Rezension zu Berry Brazelton, Stanley I. Greenspan: Die sieben Grundbedürfnisse von Kindern, (Beltz, 2002). In: FORUM www.agsp.de, 2002.
Malter, C.: Rezension zu Klein: Affenliebe - Die Geschichte eines langen Entzuges (Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2002). In: FORUM www.agsp.de, 2002
Eberhard, K. u. Malter, C.: Rezension zu J. T. Bruer: Der Mythos der ersten drei Jahre - Warum wir lebenslang lernen, Beltz, 2000. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Malter, C.: Rezension zu Jerome Kagan: Die drei Grundirrtümer der Psychologie, Beltz, 2000. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Eberhard, G. u. K. u. Malter, C.: Rezension zu Klaus Hartmann: Vorgeschichte - Erinnerungen 1925 - 1948, Universitas, München, 2000. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Malter, C., Eberhard, K.: Rezension zu Josef Martin Niederberger: Kinder in Heimen und Pflegefamilien - Fremdplazierung in Geschichte und Gesellschaft, Kleine Verlag. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Malter, C.: Rezension zu Sabine Kötter: Besuchskontakte in Pflegefamilien - Das Beziehungsdreieck „Pflegeeltern – Pflegekind – Herkunftseltern“, S. Roderer Verlag. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Malter, C.: Rezension zu Jörg Maywald, Bernhard Schön, Bernd Gottwald (Hg.): Familien haben Zukunft, Rowohlt 2000 (rororo). In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Malter, C.: Rezension zu Mordicai Gerstein: 1. Der wilde Junge - Eine wahre Geschichte; 2. Victor - Roman über den Wolfsjungen, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart.1999. In: FORUM www.agsp.de, 2001.
Malter, C.: Rezension zu R. Schone, U. Gintzel, u.a.: Kinder in Not - Vernachlässigung im frühen Kindesalter und Perspektiven sozialer Arbeit, Votum-Verlag, 1997. In: Mittendrin H.4, 2000.
Malter, C.: Rezension zu G. u. K. Eberhard: Das Intensivpädagogische Programm (IPP) - ein Aktionsforschungsprojekt für psychisch traumatisierte Kinder und Jugendliche in sozialpädagogisch und psychotherapeutisch betreuten Pflegefamilien. Schulz-Kirchner, Idstein 2000. In Mittendrin, 2000 H. 4 und Durchblick, 2000 H.16
Stand: April 2015
ergänzt im Januar 2017
Themenhefte der Zeitschrift paten
s. https://www.pan-ev.de/publikationen/paten
Publikationsliste als pdf-Datei/Druckversion zum Download
|
|
|
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt: malter@agsp.de
Telefon: 04646-990744